Veröffentlichungen
Ankündigung "Bau von Mehrzweckhallen" am 08.12.2021
Ankündigung Fachtagung am 08.12.2021 in der ALB-Baulehrschau am LWZ Eichhof
Bau von Mehrzweckhallen
Geeignete Unterstellmöglichkeiten für die teuren Maschinen und Betriebsvorrichtungen, aber gleichzeitig auch geeignete (Zwischen) Lagermöglichkeiten für Ernteprodukte und Betriebsmittel sind auf den zukunftsorientierten ldw. Betrieben ein stets aktuelles Thema.
Die ALB Hessen und der LLH greifen deshalb diese Themenstellung im nächsten Baulehrschau-Fachtag am 8. Dezember am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld auf.
Welche Dimensionen benötigen heute solche Mehrzweckhallen, wie sollten Zu- und Abfahrtswege geplant werden? Diese und auch genehmigungs- und förderrechtliche Fragen beantwortet Gerhard Rasche von der landwirtschaftlichen Bauberatung bei der HLG Kassel in einem ersten Fachvortrag.
Wie können Hallen kostengünstig und gleichzeitig mit nachhaltigen Holzbausystemen erstellt werden? Diesen Aspekt wird Xaver Haas, Geschäftsführer der gleichnamigen bundesweit agierenden Fertighallen- und Stallbaufirma Haas GmbH aus Falkenberg in Bayern beleuchten.
Bei steigenden Energiepreisen spielen mit PV-Anlagen kombinierte Baulösungen in der Landwirtschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Björn Groß, Geschäftsführer der Fa. Energiesysteme Groß GmbH aus Kaufungen, wird die sinnvolle Integration von PV-Anlagen zur optimierten Nutzung des selbst erzeugten Stromes im eigenen Betrieb darstellen.
Nach der Mittagspause kommen drei Praktiker zu Wort:
Hendrik Niemeyer aus Eystrup in Niedersachsen setzt als kostengünstige Alternative zum Hallenbau Folienschlauchsysteme zur Lagerung von Futtermitteln und Getreide ein und wird über seine Erfahrungen berichten.
Christian Dewald aus dem südhessischen Lorsch hat in den letzten Jahren mehrere Holzlagerhallen zu verschiedenen Zwecken auf seinem Betrieb errichtet und wird seine Überlegungen und sein Betriebskonzept erläutern.
Demgegenüber setzt Daniel Rüddenklau aus Calden-Westuffeln auf den Bau von Stahlträgerhallen mit integrierten PV-Systemen. Auch er wird seine Überlegungen, Entscheidungsgründe und bisherigen Erfahrungen darlegen.
Die ALB Hessen und der LLH freuen sich, dass sie wieder diese gemeinsame Reihe der Baulehrschau-Fachtage als Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung der 3G-Regeln (geimpft, genesen oder PCR-getestet) durchführen können. Parallel ist auch eine Online-Teilnahme über einen Internet-Livestream möglich. Beginn der Veranstaltung ist 9.30 Uhr in der ALB-Halle am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld, geplantes Ende ist ca. 15.30 Uhr. Der Tagungsbeitrag beträgt für beide Teilnahmeformate 25 € (bei der Präsenzteilnahme incl. Pauschale für Tagungsgetränke und Mittagsimbiss), für ALB-Mitglieder ermäßigt 15 €.
Für beide Varianten, ob Internet-Live-Stream oder Präsenzveranstaltung, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Im Fall einer geplanten Internet-Teilnahme muss der Tagungsbeitrag spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn überwiesen werden. Die Bankverbindungsdaten werden nach erfolgter Anmeldung per E-Mail mitgeteilt, ebenso der Zugangslink nach erfolgter Überweisung.
Für die Anmeldung stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon: 06621-9228-18
Online: https://llh.hessen.de/bildung/landwirtschaftszentrum-eichhof/
Gez. Klaus Wagner