• Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • Bin-Tec-053
  • Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • Biogasanlage Dosierer
  • Summer Leaves
  • Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • Staffel Iglu
  • Ihr Partner für den ländlichen Raum
  • amaz5-27m

 Ihr Partner für den ländlichen Raum

AA Richtpreise

Arbeitsausschuss „Richtpreise“

Der Ausschuss Richtpreise wurde bereits im Jahr 1966 gegründet. Sinn und Zweck der Richtpreise ist es, allen im ländlichen Raum tätigen Architekten, Beratern, Landwirten und anderen Fachleuten die Möglichkeit zu geben, eine Vorstellung über die ungefähren Baukosten für den „Neu- und Umbau landwirtschaftlicher Wirtschaftsgebäude und ländlicher Wohnhäuser“ zu erhalten. In den Richtpreisen sind als wesentliche Bestandteile Kostenblöcke für verschiedene Verfahren in der Tierhaltung, Daten für alle gängigen Gewerke und Nettopreise für Eigenleistungen aufgeführt. Die Preisspannen innerhalb der einzelnen Postionen berücksichtigen die unterschiedlichen Preiszonen, den jeweiligen Leistungsumfang und den Schwierigkeitsgrad. Desweiteren sind Wiederherstellungswerte für 1913/1914 erstellte Wohngebäude, Wägungsanteile am Gesamtindex und Richtsätze für Lohnanteile für Bauarbeiten aufgenommen. Je nach der Kostenentwicklung am Markt werden die Richtpreise im ein- oder zweijährigen Rhythmus fortgeschrieben. Sie genießen bei Sachverständigen, Beratungsinstitutionen, Architekten, Versicherungen, Banken usw. im gesamten Bundesgebiet eine große Akzeptanz.

Vorsitzender des Ausschusses ist Peter Zimmer.
Der Ausschuss hat 15 Mitglieder.

Aktuelle Termine

Aktuelle neue ALB-Terminankündigungen

ALB-Terminübersicht-Winterprogramm-2024/25 (hier gehts zum Flyer):

1.TdoT am 06.11.2024: Landwirtschaftliche Bauvorhaben erfolgreich auf den Weg bringen
2.TdoT am 03.12.2024 in Kooperation mit dem "Hessischen Schweinetag" zu aktuellen Themen zur Schweinehaltung
3.TdoT am 22.01.2025: Milchviehbetriebe zukunftsfähig gestalten
4.TdoT am 12.02.2025: Geflügelfachtag in Kooperation mit dem "Netzwerk Fokus Tierwohl"
5.TdoT am 12.03.2025: Neue Nutzung für alte Gebäude

 

Programm Lehrfahrt Slowenien 2025

 


Wenn Sie über neue Termine informiert werden möchten, setzen Sie sich bitte mit Frau Angela Bruche
Telefon: 06621-922818, Fax: 06621-922888, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
in Verbindung

 

 

 

 

Jetzt neues Mitglied werden